SU Doppelvergaser
- Juergen Schroeder
- Super - Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 17. Sep 2006, 19:39
- Wohnort: Graz
SU Doppelvergaser
Hallo,
ich habe mal gesehen, daß es auch einmal Spit's mit SU Doppelvergaser gab. Dabei meine ich allerdings nicht einfach die 2 SU Vergaser, die jeder kennt, sondern SU's mit 2 Drosselklappen, also bei 2 Vergasern jeweils 2 separaten Ansaugkanälen und jeweils 2 Drosselklappen, wie bei einer Weber Bestückung.
Weiß irgendjemand etwas darüber ?
Viele Grüße & thanks,
Jürgen
ich habe mal gesehen, daß es auch einmal Spit's mit SU Doppelvergaser gab. Dabei meine ich allerdings nicht einfach die 2 SU Vergaser, die jeder kennt, sondern SU's mit 2 Drosselklappen, also bei 2 Vergasern jeweils 2 separaten Ansaugkanälen und jeweils 2 Drosselklappen, wie bei einer Weber Bestückung.
Weiß irgendjemand etwas darüber ?
Viele Grüße & thanks,
Jürgen
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
-
tobi
Hallo allerseits
@ Jürgen
oder meinst du vielleicht Moped Vergaser wie z.B. Mikuni, Keihin, ... . Hast nicht vielleicht en Bild, Link oder sonst was??
@ Chris
die Original super seven hatten 2 SU H2 Vergaser. Muß also irgend ein Umbau gewesen sein keine Weber und auch keine Einspritzung??
@ all
Würde mich jetzt aber auch mal interessieren um welche ominösen Vergaser es sich hier handelt.
Hat denn niemand mal en Bild???
Gruß tobi
@ Jürgen
oder meinst du vielleicht Moped Vergaser wie z.B. Mikuni, Keihin, ... . Hast nicht vielleicht en Bild, Link oder sonst was??
@ Chris
die Original super seven hatten 2 SU H2 Vergaser. Muß also irgend ein Umbau gewesen sein keine Weber und auch keine Einspritzung??
@ all
Würde mich jetzt aber auch mal interessieren um welche ominösen Vergaser es sich hier handelt.
Hat denn niemand mal en Bild???
Gruß tobi
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Re: SU Doppelvergaser
Hi Jürgen,Juergen Schroeder hat geschrieben:Weiß irgendjemand etwas darüber ?
ich selber nicht. Aber ich weiß, wo man ein paar Infos bekommt.
Guckst du http://www.mini-forum.de/showthread.php ... =su+doppel.
Gruß
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
-
tobi
Hey Leute
Besten Dank für die Bilder und links. War mir bis jetzt absolut unbekannt, SU twin-choke muß schon sagen hat was. Aber für en spit wohl doch en bißchen oversized beim Drosselklappendurchmesser von 1 ¾ Zoll.
Dani was steht denn da über dem Bild vom Motor?? Kann ich net wirklich entziffern nur zusammenreimen.
Gruß tobi
Besten Dank für die Bilder und links. War mir bis jetzt absolut unbekannt, SU twin-choke muß schon sagen hat was. Aber für en spit wohl doch en bißchen oversized beim Drosselklappendurchmesser von 1 ¾ Zoll.
Dani was steht denn da über dem Bild vom Motor?? Kann ich net wirklich entziffern nur zusammenreimen.
Gruß tobi
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Uebersetze mal: Die TR3S und TRS Sabrina Twin Cam Motoren sind im Sandwich prinzip gebaut. Mit separatem Gehäuse für die Oelwanne, Kurbelwellengehäuse, Zylinderblock, Zylinderkopf. Die Rennwagen waren immer mit Twin Su's ausgerüstet, im gegensatz zum Triumph Conrero, welcher mit doppel Webervergaser ausgerüstet war.Der Motor wurde nie mit einem Lüfterflügel ausgerüstet.
Für dijenige ,die den Conrero nicht kennen anbei ein Bild

Kein GTO oder SWB sondern ein Einzelstück von Michelotti auf TR Basis.
Nachtrag, war lange zeit verschollen und Herscharen von Sammlern suchten ihn vergebens in Italien,da er da zuletzt gesehen wurde, jetzt ist er bei einem Sammler in GB aufgetaucht.
Für dijenige ,die den Conrero nicht kennen anbei ein Bild

Kein GTO oder SWB sondern ein Einzelstück von Michelotti auf TR Basis.
Nachtrag, war lange zeit verschollen und Herscharen von Sammlern suchten ihn vergebens in Italien,da er da zuletzt gesehen wurde, jetzt ist er bei einem Sammler in GB aufgetaucht.
Zuletzt geändert von Dani Senn am 12. Feb 2008, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bodeblääch Dänu
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
"sabrina"
Uebringens, das war die
original Sabrina
, von welcher der Motor den Namen hatte.

man achte auf die beiden "Höcker " der Nockenwellenabdeckung oben
am Sabrina Motor 
mehr von Sabrina unter http://nylon.net/sabrina

man achte auf die beiden "Höcker " der Nockenwellenabdeckung oben
mehr von Sabrina unter http://nylon.net/sabrina
Zuletzt geändert von Dani Senn am 13. Feb 2008, 21:52, insgesamt 4-mal geändert.
Bodeblääch Dänu
- Juergen Schroeder
- Super - Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 17. Sep 2006, 19:39
- Wohnort: Graz
Also gabs diese Doppelvergaser nur für diesen Sabrina-Motor ?
Ist ja zu schade.
Ich gehe aber einmal davon aus, daß der Durchmesser der Vergaser bei 4 Drosselklappen angepaßt ist, damit man noch ein wenig Leerlauf genießen kann und die Bestückung daher auch für einen Spiti Sinn machen würde.
Oder lief Sabrina immer nur auf hochtouren
?
Vielen Dank für die klasse Bilder !
Jürgen
Ist ja zu schade.
Ich gehe aber einmal davon aus, daß der Durchmesser der Vergaser bei 4 Drosselklappen angepaßt ist, damit man noch ein wenig Leerlauf genießen kann und die Bestückung daher auch für einen Spiti Sinn machen würde.
Oder lief Sabrina immer nur auf hochtouren
Vielen Dank für die klasse Bilder !
Jürgen
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Laut verlässlichen Quellen waren diese Vergaser nicht das Gelbe vom Ei,Triumph hat später auf Weber umgerüstet, auch der einzige überlebende TRS hat Weber drauf, Leerlauf hatten diese Motoren kaum, da sie ja in Le Mans praktisch nur Vollgas fuhren. und die DU6 SU entsprechen in etwa den 48 Weber für nen Spiti total ungeeignet, weil sptäter an den Spitfire mit 45 Weber experimentiert wurde, welche auch nur in Le Mans eingesetzt wurden. Aus verschiedenen Quellen ist zu höheren, dass damit der Spitfire zum fahren ein richtiger " Saubock" war. Später verwendete man 42 DCOE Weber (ich hab solche drauf). Habe aber auch einiges gebraucht um dem Spiti einigermassen manieren beizubringen im normalen Strassenverkehr.
Und Sabrina lief laut Website immer auf hochtouren 
Bodeblääch Dänu
- Juergen Schroeder
- Super - Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 17. Sep 2006, 19:39
- Wohnort: Graz
Das ist aber wirklich schade, daß man damit wohl keinen Spit betreiben kann. Ich hatte gehofft, bei diesen Sabrina- Doppelvergasern eine etwas einfacher einzustellende (und damit bessere ?) Alternative zu Webern zu finden. Unabhängige Ansaugrohre klingen ja auch bei SU's erst mal verlockend. Aber bei den DU6 SU, da paßt ja der Durchmesser nun wirklich gar nicht.
Aber ich habe wieder mal etwas dazugelernt ! Vielen Dank !!
Jürgen
Aber ich habe wieder mal etwas dazugelernt ! Vielen Dank !!
Jürgen

