Tankgeber Tankanzeige

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
ahnungsloser

Tankgeber Tankanzeige

Beitrag von ahnungsloser »

Hallo,

ich komm nicht weiter :Wuhha:
Meine Tankanzeige funzt nicht MK-IV 1978. Als erstes mal nen Kleinkredit aufgenommen um ne neue Smiths Tankuhr zu kaufen :lol:
Eingebaut und Mist, der Zeiger bewegt sich auch nur wenige mm. 10V liegen an somit anderer Fehler. Hier im Forum was von Tankgeber gelesen. Einen neuen gekauft und kräftig Super Plus verblasen ( Tank war natürlich voll ).
Den alten Geber ausgebaut und mal getestet. Siehe da die Tankuhr funzt plötzlich :D, Schmimmerkammer war leer. Den neuen Tankgeber angeschlossen und der funzt auch. Den neuen eingebaut und siehe da die Tankuhr schlug ca. 5mm aus. Klar Tank war ja fast leer. Ich zur Tanke und den Tank voll gemacht. Setz mich rein mach die Zündung an und was ist ? Nichts. Der Zeiger bewegt sich nur 1 - 2 mm und zittert jetzt während der Fahrt. :-vh
Will jetzt nicht wieder unnötig Sprit verblasen. Was ist da falsch ? Ich habe den Tankgeber so eingebaut das der Schwimmer rechts im Tank ist.
Also Schwimmer rechts unten ist dann leer und rechts oben sollte dann eigentlich voll anzeigen. Oder muß der Schwimmer nach links wor er bei leer senkrecht nach unten steht und bei voll waagerecht ? Sorry, aber ich kann es nicht anders erklären :(

VG
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Mach doch mal Tankuhr und Anzeige ab und messe ob dein Kabel irgendwo einen Kurzschluß zu Masse hin hat, oder ziehe gleich ein neues Kabel.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Du hast einen zu hohen Massewiederstand!! Schau mal wo das Kabel vom Geber an Masse angeschlossen ist, reinige den Kontakt bzw befestige ihn richtig, dann sollte es wieder funktionieren.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
ahnungsloser

Beitrag von ahnungsloser »

alex0469 hat geschrieben:Mach doch mal Tankuhr und Anzeige ab und messe ob dein Kabel irgendwo einen Kurzschluß zu Masse hin hat, oder ziehe gleich ein neues Kabel.

Gruß Alex
Probier ich mal aus. Zieh dann mal nen ein provisorsiches Kabel und schau mal. Aber warum meß ich dann die ordnungsgemäßen 10 Volt ?


VG
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo ahnungsloser,
weil dein Voltmessgerät hoch empfindlich ist du wahrscheinlich einen guten Massepunkt erwischt hast. Für deine Tankanzeige ( Schätzeisen mit Heizdraht ) reichts eben nicht.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
ahnungsloser

Beitrag von ahnungsloser »

MKIII hat geschrieben:Du hast einen zu hohen Massewiederstand!! Schau mal wo das Kabel vom Geber an Masse angeschlossen ist, reinige den Kontakt bzw befestige ihn richtig, dann sollte es wieder funktionieren.
Oh je, jetzt wird es kompliziert. Da muß ich ja wieder in den Fußraum kriechen. Ich versuche mal das Kabel zu finden. Reicht es nicht wenn ich das Massekabel am Tankgeber einfach direkt hinten mit der Karrosserie verbinde ?

VG
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Ahnungsloser, ...

am Instrument liegen IMMER 10 V (zur Masse) an, ... der Widerstand zur Masse lässt das Instrument entsprechend ausschlagen. Also: die 10 V ans Instrument anschliessen, ne Strippe zum Geber ziehen, anschliessen und gucken. das wars.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Wenn das Instrument keine / oder schlechte Masse hat siehst du das am einfachsten wenn due das Licht anschaltest dann brennt auch das Lämpchen zur Skalenbeleuchtung nicht.

Gru8ß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Daniel

Beitrag von Daniel »

@Alex, ... das sind aber zwei komplett verschiedene Paar Schuhe, ... die Beleuchtung des Instruments hat nichts mit dessen Funktion zu tun, ... und auch nichts mit dessen "Masse".

Das Instrument bekommt Masse über den Geber. Und über den Widerstand im Geber wird diese Masse "reguliert".

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Nein nicht die Masse am Instrument (die ist doch nur für die Beleuchtung) ich meinte die Masseverbindung am Geber. Lege dort probehalber eine neues Kabel vom Geber auf Masse :D
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Bekommt der Geber nicht direkt über den Tank Masse ( über seine Verschraubung ) und der Tank wiederum über die Verschraubung an der Karosserie ? Das dort keine Masse ist könnte ich mir irgendwie nur vorstellen wenn das ganze Auto neu lackiert wäre, ich würde irgendwie eher auf ein fauliges Kabel tippen.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
ahnungsloser

Beitrag von ahnungsloser »

Also jetzt bin ich völlig verwirrt :THINK:
Wenn ich mal zusammenfassen darf.
Schwarz am Tankgeber ist Masse.
Der schw/grüne vom Tankgeber geht zum Instrument.
Und der grüne am Instrument geht zum Spannungsregler.
Ist das so korrekt ?
Dann lege ich einfach mal nen provisorisches Kabel mit nem guten Massepunkt an den Tankgeber wo jetzt das schwarze angeschlossen ist. Auch korrekt ?
Aber warum funzt das alles wenn ich den Tankgeber nicht eingebaut habe ?
Sorry Leute aber verstehe irgendwie nur Bahnhof :oops:

VG

Steff
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Was du geschrieben hast stimmt alles. Und rest hat mit Prince Lucas zu tun :twisted:

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
ahnungsloser

Beitrag von ahnungsloser »

alex0469 hat geschrieben:Was du geschrieben hast stimmt alles. Und rest hat mit Prince Lucas zu tun :twisted:
Kann es nicht doch sein das der Schwimmer nach Einbau irgendwo hängen bleibt und das Problem mechanisch zu suchen ist ? Denn nochmals. Warum funzt es mit beiden Gebern wenn sie nicht eingebaut sind. Ich zieh die 2 Drähte am eingebauten Geber ab, schließe sie am ausgebauten an und sofort geht alles. Versteh irgendwie nicht was das mit Kabeln zu tun hat.

VG
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Als der Geber ausgebaut war hast du ja bestimmt einen Blick in den Tank geworfen ob da was im Weg ist ( wobei ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann, aber man weiß ja nie )

http://cgi.ebay.de/Zahnarztspiegel-Mund ... dZViewItem

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Antworten