Dr.No hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 13:45
Hmmmm, okay. Ich denke das laute "Knacken" beim öffnen und schließen wird davon nicht weggehen? Das ist wohl die Funktion des "Offenhalters"..
Das laute Knacken kommt von dem ausgeschlagenen Splintbolzen,ist bei mir auch so.
Ich wollte die Feststeller auch immer mal austauschen.Aber wie das manchmal so ist
Gruß aus Willich
Triumph Spitfire 1500 (1977) Fendt Joker 615E (1995) Opel Omega B 2.6V6 (2001) Opel Insignia GS 2.0 4x4(2018)
Ein ganz leichtes leises Knacken würd ich als normal einstufen aber wenns auffällt stimmt was nicht.
Das ist normalerweise so dezent das man es nicht mehr wahrnimmt.
Die Nachbauten fallen leider oder zumindest bei mir auf das sie laut sind und die Tür nicht wirklich aufhalten.
Hatte letztes Jahr sogar ein lautes Knacken an meinem SLK,extrem nervig.
Bevor ich einen neuen beim Freundlichen kaufe wollt ich mal nachschaun wie der befestigt ist.
Alle Schrauben an der A-Säule waren 1 cm draußen.
Festgeschraubt und funktion wieder geräuschlos.
Wie sich die Schrauben bei einem so alten Auto plötzlich allesammt lösen können ist mir ein Rätsel.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Andi hat geschrieben: ↑26. Jun 2019, 13:38
Ein ganz leichtes leises Knacken würd ich als normal einstufen aber wenns auffällt stimmt was nicht.
Das ist normalerweise so dezent das man es nicht mehr wahrnimmt.
Die Nachbauten fallen leider oder zumindest bei mir auf das sie laut sind und die Tür nicht wirklich aufhalten.
Ich weiß nicht, ob es in meinem Spiti Nachbauten sind. Sie waren jedenfalls schon drin, als ich den Wagen 1999 gekauft habe. Funktionieren prima, aber knacken sehr laut. So laut, dass neue Spiti-Beifahrer immer einen Schreck bekommen und meinen, sie hätten etwas kaputt gemacht.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)