Ich denke der Bügel gehört nach hinten.Begründung-Die Ladung wird eh von der Verschnürung gehalten und nicht vom Bügel.
Dafür kann man seine Ladung ablegen und sie rutscht nicht runter bevor die Spanngurte dran sind.
Optisch ist für auch ein wichtiger Grund.
Und mal nebenbei-nach 30 Jahren mit Träger war der ca 10 mal beladen.
Der Kofferraum gibt ja doch einiges an Platz her wenn man wie ich ohne Reserverad unterwegs ist.
Und wenn er beladen war dann nicht mit Kühlschränken sondern das schwere in den Kofferraum und das leichte oben drauf.
Schlafsack,Zelt usw.
Bei etwas gewichtigerem hät ich eher Angst um die art der befestigung als um den Bügel.
Was nutzt der wenn der ganze Träger mitkommt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Ich bin auch klar für Bügel nach hinten. Es sieht seltsam aus wenn er vorne ist und wie Andi schon sagte, bleibt die Ladung am Platz bis sie festgezurrt ist. Bei der letzten Fahrt zum IKEA war ich froh den Gepäckträger zu haben. Regale lassen sich so besser transportieren als mit meiner Alltagskiste.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Ich habe den ja auch hinten. Beim Kauf damals war der Träger vorne. Optisch, als “Spoiler“-Ersatz, sieht’s natürlich hinten besser aus. Alleinig das Kofferraumdeckelöffnen mit angeschnalltem Koffer ist vielleicht ein bisschen sicherer mit „vorne“. Allerdings sollte dastehen so machen, wies ihm/ihr gefällt. Man gewöhnt sich bestimmt auch schnell an die“vorne“ Optik.
76er 1500er (im Saarland). neues Dach,auf OD Getriebe gewechselt (Danke Cai),5j13",Stahlflex,Janus Vollleder, Körbler Targa,
Zuverlässiger als mein anderes Auto
Genau wie zum Beispiel "Welches Motoröl soll ich nehmen?", "Elektrolüfter ja oder nein?", "Was gehört in die Messingschwenklager?", "Mein Motor wird zu warm!", "Wo gibt's die besten Ersatzteile?", "Welcher Auspuff klingt am besten?" oder die vielen "Hilfe, mein Spiti läuft nicht richtig! Liegt's am Vergaser oder an der Zündung?" usw. usf.
Es kommen halt immer wieder neue Spiti-Besitzer ins Forum, für die diese Probleme neu sind und die der Hilfe bedürfen.
In anderen Foren ist das auch so. Neue Mitglieder stellen nun mal Fragen, die unter den "alten Hasen" schon zig-mal ausdiskutiert wurden.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Kenn ich auch aus anderen Foren.
Da wird aber dann meist ein Link zum bereits vormals besprochenen Thema gelegt,
dann muss man nicht jedes mal bei Adam und Eva anfangen.
Aber mir solls recht sein, vielleicht lern ich noch was dabei...
Andi hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 14:40
Und natürlich gehört Fett in die............ach lassen wir das
Mein Spiti hat keine Messingschwenklager mehr. Sondern Kugelpfannen wie ein Lotus Seven. Die soll man gelegentlich mit WD-40 einsprühen. Ich nehme stattdessen aber Fluid Film. Darf man das?
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)