Hi,
OK, 12V ohne Stromfluss klingt logisch. Die Accuspark war schon eingebaut. Rotes Kabel am Plus-Pol der Spule (im Bild sieht man die schwarze Verlängerung), schwarzes Kabel über Verlängerung an den Minus-Pol der Spule, wie in der Anleitung.
Inzwischen ist auch die 3 Ohm-Spule drin, Anschluss siehe Bild:
20180624_124123 (640x360).jpg
Habe dann zum Testen den Motor laufen lassen: springt problemlos an, läuft rund ohne Auffälligkeiten und fährt sich deutlich besser als mit dem mechanischen Unterbrecher-Geraffel.
Dann das ganze mit dem Multimeter vermessen:
Widerstand über Widerstandskabel (abgestecktes Kabel Plus-Pol Zündspule gegen obere Sicherung (weißes Kabel)):
1,6 Ohm
Bei laufendem Motor:
Batterie: 14,3V
Zündspule Plus-Pol gg. Batterie-Minus:
13,8V bei laufendem Motor im Leerlauf
~12,7V bei 2000 U/min.
Spannungsabfall über Widerstandskabel (Zündspule Plus-Pol gegen obere Sicherung (weißes Kabel)):
0,05V bei laufendem Motor im Leerlauf
~1,2V bei ~2000 U/min.
Stromfluss über Spule (Plus-Pol Spule über Meßgerät über Steckverbinder Widerstandskabel:
0,05-0,1 A bei laufendem Motor im Leerlauf
~0,5 A bei ~2000 U/min.
Durch den höheren Gesamtwiderstand (3 Ohm+1,5 Ohm) ist der Stromfluss über die Spule und Widerstandskabel geringer als bei 1,5+1,5Ohm, dadurch geringerer Spannungsabfall am Kabel, dadurch ausreichende Spannung für die Accuspark (>12V) bei Abgriff an der Spule.
Die Spule büßt zwar etwas an Leistung ein, aber ob das spürbar ist...?
Zum Vergleich habe ich mir heute ein Kabel vom Spannungsregler-Eingang am Tacho nach vorne gezogen und die Spule mit Accuspark darüber versorgt. Subjektiver Eindruck nach der Testrunde: hmmm, ehrlich gesagt konnte ich da keinen Unterschied merken, vielleicht noch ein bisschen stabilerer Leerlauf, noch etwas bessere Gasannahme und noch etwas ruhigerer Lauf bei höheren Drehzahlen.
Was mir dabei aber garnicht gefällt ist die Versorgung über den Lucas-Sicherungskasten. Nach der Testrunde war der Kasten gut handwarm.
Da mir das langfristig ein bisschen heikel ist die Frage an die Umbauer mit Widerstandskabel: wo greift Ihr die Versorgung der Spule ab?
Mein persönliches Gesamtfazit: Accuspark mit 3 Ohm Spule geht zur Not auch mit Widerstandskabel, suche aber trotzdem nach einer Lösung, bei der ich volle Spanung ohne Sicherung bekomme ohne den Kabelbaum zerlegen zu müssen
Viele Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.