Hi all,
ich hab folgende Bauteile auf einer MG-B Tuningseite gefunden:

Jetzt frag ich mich ob man damit evtl. auch dem Spitfiremotor auf die Sprünge helfen könnte?
Geht das so einfach? Was sollte ich beim Einbau beachten?
mfG
Harry

Aufpassen dass du dich beim el. Anschluß nicht verpolst,Harry hat geschrieben: Geht das so einfach? Was sollte ich beim Einbau beachten?
mfG
Harry
Und da man nicht mit offener Haube fahren kann, braucht man rechts noch ne 20mm Spurverbreiterung, damit das Vorderrad nicht am Luftfilterkasten streift wenn man das Radhaus rausgeflext hat... von ner Stärkeren Lima will ich mal nicht anfangenMKIII hat geschrieben:Wenn man 2-3 solcher Teile hintereinander einbaut bringt das schon was, allerdings sind dann modifikationen am Kurbeltrieb und Kopf nötig. Reduzierung der Verdichtung, verstärkte Kopfmuttern und Bolzen, Carillopleuel und JE Schmiedekolben, verstärkte Kopfdichtung............ach ja, den Ansaugkrümmer sollte man mit Kevlarbändern umwickeln sonst zerreist es den.
stimmt in etwa....und wenn ich dann "aufladen" und nicht nur "durchreichen" will, dann muss ich mit dem "verdichter" einiges mehr an luft ansaugen und komprimierenSpiti saugt bei offenen Drosselklappen und 5000 rps immerhin ca. 3500 l Luft pro Minute an an.
..und damit einen radialverdichter treiben? der knackpunkt ist hier ist die benötigte verdichterdrehzahl, für die man ein vorgeschaltetes getriebe braucht (siehe bild) das ist dann meist noch merstufig!! ...und schonwieder energieverlust. ausserdem passt ein radialverdichterkennfeld schlecht zu einem mechanischen direktantrieb wenn man damit einen ottomotor in weitem drehzahl- und leistungsbereich aufladen will.deshalb umgeht man das indem man die Leistung direkt von der KW nimmt.