Generelle Getreibeüberholung

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Benutzeravatar
Andreas C.
Member
Beiträge: 58
Registriert: 23. Aug 2011, 22:46
Wohnort: Giebelstadt

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Andreas C. »

Hallo Timo,

ich habe am 1500er Getriebe auch schon Einiges selbst erledigt - mit genügend Unterlagen und dem einen oder anderen YouTube-Video von Elin (Rusty Beauties) ist das kein Hexenwerk.

Ich will aber nochmal auf den ersten Post zum Thema von 14Vorbesitzer hinweisen. Nach erfolgreicher Getriebereparatur ließ sich mein Spiti im warmen Zustand plötzlich auch nur sehr schwer schalten - gerade als der TÜV-Prüfer aus dem Bremsenprüfstand herausfahren wollte. :lol:
Da waren mehrere Sachen zusammengekommen: Riefen im Kupplungsgeberzylinder, Spiel in der Lagerung der Ausrückgabel und ein ovales Auge im Druckstift. Da sich das Ausrücklager beim Kuppeln insgesamt nur ein paar Millimeter bewegen soll, zählen da alle Millimeter Verschleiß.

Was auch immer die Ursache bei dir sein mag - Getriebe muss raus, und dann solltest du auf jeden Fall auch reingucken. Aber vergiss die Kupplung nicht.

Gruß, Andreas :happywink:
S-TYP34
Über - Member
Beiträge: 997
Registriert: 15. Feb 2009, 18:43
Wohnort: 65510 IDSTEIN

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von S-TYP34 »

Habe mal bei Rimmer`s geschaut:
so ein Rep.-Satz für ein 3 synchro. Getriebe
hat der Preis ganz schön zugelegt stolze 215 Teuro
dazu noch Versand und Zoll.
Wenn dann noch kaputte Teile erneuert werden müssen
kommt ganz schnell ein erhebliches Sümmchen zusammen.

Zumal die Engländer AT-Teile nur in England verschicken
und nichts mehr nach Europa wird die Teileversorgung auch nicht besser.

Harald
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet dort,wo ihre Vorteile aufhören.
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Ansgar »

Moin,
So einfach ist das überholen vom Getriebe auch nicht, und wenn man Pech hat macht man es mehrere male.
die ersten 215 Euro sind für Teile schon ausgegeben plus Zoll und Versand ungefähr das Doppelte.
Wenn Dyngo ein überholtes hat währe das meine erste Wahl. ( War da nicht mal etwas mit Synconringe und schlechte Nachfertigung).
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Andi »

Hab ja mal bei Null angefangen und mach inzwischen vom Lack bis zur Motorüberholung alles aber Getriebe...nee,macht mir Angst.
Die ersten Diffs hab ich auch unter Lehrgeld verbuchen müssen.
Getriebe sind mir zuviel Teile die man falsch zusammensetzten könnte.
Meine bewunderung an die die es sich zutraun und dann auch schaffen :BRAVO:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ansgar hat geschrieben: 6. Nov 2025, 06:41 "... ( War da nicht mal etwas mit Synconringe und schlechte Nachfertigung)..."
Ja da erinnere ich mich auch dran. Neue Synchronringe aus Messing ( =gelb) alte aus Bronze ( = dunkelgelb) :sadwink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Jogi, HB »

Ich hätte hier noch ein MKIII (defekt) Getriebe, würde ich abgeben zum Probeschrauben, Testen.....Üben.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von greasemonkey »

Also ich fahre seit 2016 mit einem selbst reparierten Getriebe durch die Gegend. Stand jetzt funktioniert alles beßtens. Ich habe mir damals auch keinen Überholsatz gekauft sonder die Teile die tatsächlich defekt waren getauscht. Neuteile waren die beiden großen Kugellager, Feder für den Dorn der Schaltwelle, das Rückwärtsgangrad, das Nadellager der Hauptwelle und dieser Haltering plus die Lagernadeln fürs Vorgelegezahnrad. Preis könnte ich jetzt nicht mehr genau sagen aber es waren unter 150€.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Antworten